Zum Inhalt springen
Supportnet Logo
  • Home
  • Forum
    • Neueste Aktivitäten
    • Mitglieder
    • Windows 10
    • Windows 7
    • Textverarbeitung
    • Tabellenkalkulation
    • E-Mail Outlook
    • Software
  • FAQs
  • Tests
  • Frage stellen
  • Anmelden
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
Du bist hier::Startseite-HW-Sonstiges-SSD Festplatte einbauen, optimieren und Benchmark Tests

SSD Festplatte einbauen, optimieren und Benchmark Tests

Von basti83|2011-10-13T13:12:27+02:00Oktober 13th, 2011|Kategorien: HW-Sonstiges|5 Kommentare

Dieser Artikel könnte auch deinen Freunden gefallen? Dann hilf mir und teile ihn mit ihnen.

FacebookTwitterWhatsAppPinterestE-Mail

Ähnliche Beiträge

  • Wie kann ich den Status meiner SSD/Festplatte checken (S.M.A.R.T Werte auslesen)?

    Wie kann ich den Status meiner SSD/Festplatte checken (S.M.A.R.T Werte auslesen)?

    Juli 3rd, 2018 | 0 Kommentare
  • SmartTV im Eigenbau – mit einem Android-Stick

    SmartTV im Eigenbau – mit einem Android-Stick

    August 1st, 2013 | 0 Kommentare
  • Crucial M500 480 GB SSD im Benchmark-Test

    Crucial M500 480 GB SSD im Benchmark-Test

    April 23rd, 2013 | 2 Kommentare
  • Seamless- , Fast-, Secure- und Measured Boot sowie Early Launch Anti-Malware

    Seamless- , Fast-, Secure- und Measured Boot sowie Early Launch Anti-Malware

    April 10th, 2013 | 0 Kommentare
  • UEFI erklärt und die Unterschiede zum BIOS

    UEFI erklärt und die Unterschiede zum BIOS

    April 10th, 2013 | 4 Kommentare
  • USB 3.0 unter der Supportnet-Lupe

    USB 3.0 unter der Supportnet-Lupe

    März 6th, 2013 | 0 Kommentare

5 Kommentare

  1. Avatar
    LeBertran 24. April 2012 um 20:05 UhrZum Antworten anmelden

    Ein kleiner Test als Überlegung für all diejenigen, die sich nicht von ihrem in die Jahre gekommenen PC trennen können:

    – Windows XP Prof.
    – Sockel 939 Board
    – Athlon 64 X2 4400+ CPU
    – Radeon HD 4670 AGP Grafikkarte
    – SATA 1 Anschlüsse
    – Postville 80GB SSD

    Kaum zu glauben: Auch ein solches System läuft seit dem Austausch SSD-gegen-HDD so, als handelte sich um einen gerade gekauften, aktuellen PC der Mittelklasse…
    Da die SSD günstig zu bekommen war, hielt sich das Risiko einer Enttäuschung in Grenzen, der ASS Benchmark zeigt aber deutlich, was auch hier gegenüber einer normalen Festplatte, und sei sie noch so modern, mit einer SSD an deutlicher Leistungssteigerung herauszuholen ist: [url=http://s14.directupload.net/images/120424/33lm4qb7.png]Klick![/url]

    Die "alten" Postville-SSD kommen übrigens in Kombination mit der aktuellsten Firmware und der Intel Toolbox bezüglich TRIM-Funktion bestens mit Windows XP klar, man muss also keinesfalls einen besonderen Verschleiß befürchten, sofern man die paar simpel durchführbaren Wartungsarbeiten via Toolbox beachtet und auch durchführt.

  2. Avatar
    halfstone 24. April 2012 um 23:52 UhrZum Antworten anmelden

    Also ich kann LeBertran da nur zustimmen. Es gibt glaube nichts was müde Rechner um so viel gefühlt schneller macht als der Austausch einer Magnetscheibenfestplatte gegen eine SSD.

    Leider im Moment noch sehr teuer aber nichts macht ein altes Notebook schneller als eine neue SSD.

    Gruß Fabian

  3. Avatar
    BoeYe 11. Juli 2014 um 18:00 UhrZum Antworten anmelden

    Wer unter einem DDR2 System Knoppix 7.2 auf einer SSD laufen lässt braucht zum hochfahren max. 15.Sek. bis zum Desktop

  4. Avatar
    dk1979 15. Mai 2015 um 9:14 UhrZum Antworten anmelden

    Seit ich eine SSD Festplatte habe, bin ich definitiv seltener frustriert ;)

    Meiner meinung nach hat Samsung die besten internen SSD Festplatten

  5. Avatar
    Weia 13. April 2017 um 16:17 UhrZum Antworten anmelden

    Dieser Artikel sollte schon längst mal grundlegend überarbeitet werden.

    Die Sumsang 840 evo hat sich übrigens als totale Bremse materialisiert, was "alte Daten" beim Lesen betrifft.
    Mehrere Foren und PC-Guru Zeitschriften haben weltweit darüber berichtet.

    Was Sandforce betrifft, ist wohl einzig und allein Intel fähig gewesen, ihre Firmware störungsarm bzw. sogar ganz störungsfrei mit diesen (mittlerweile auf dem Abstellgleis stehenden) Controllern zu betreiben.

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.

Neueste Beiträge

  • WordPress, Nginx, MariaDB und PHP 7 (LEMP) auf einem Debian 10 Server installieren
  • Install WordPress, Nginx, PHP7 and MariaDB on a Debian 10 System
  • Mehrere Zeilen in Notepad++ suchen und ersetzen
  • How can I test my hard drive?
  • Wie kann ich, ohne Plugin, einen Beitrag in WordPress kopieren (Gutenberg Editor)

Tags

Bilder business server Eigene Dateien einrichten ftp server gutenberg editor home server Sicherheit spam test upload verschieben Viren windows 10 windows 10 Preview wordpress

Archiv Links

Seite 0 Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seiten 16 direkt

Rechtliches

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

© Copyright 1998 - | Supportnet by Fabian Graenzer | All Rights Reserved
Wir benutzten Cookies um dir eine gute Erfahrung auf unserer Seite zu ermöglichen. Wenn du weiter die Seite benutzt gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.OkMehr zum Datenschuzt
Nach oben