Hier möchte ich mal ein paar Texteffekte zeigen…..und auch noch weitere hinzufügen.
Ich hoffe ihr verzeiht mir wenn ich so kurz und knapp wie möglich schreibe.
Wenn irgendwas unklar sein sollte könnt ihr mich ruhig anschreiben.
Die meisten Schriften habe ich von diesen Seiten:
simplythebest.net/fonts/
www.dafont.com/themes.php
www.1001fonts.com/
www.famousfonts.de/
www.fontasy.de/
Liquid Text
Neues Dokument erstellen (400×400 Hintergrund schwarz) – Textwerkzeug – Farbe egal –
Schrift hab ich hier Arial mit einem Leerzeichen genommen.
dann…
Filter – Weichzeichnungsfilter – Bewegungsschärfe
Einstellung : Winkel 32 / Distanz 15 Pixel
dann…
Ebenen verbinden (Strg+E)
Filter – Malfilter – Kanten betonen
Einstellung : Kantenbreite: 2, Kantenhelligkeit: 41, Glättung: 2
Feuer Effekt
Neues Dokument (400×400 Hintergrund schwarz) – Schrift: Arial (ein Leerzeichen) /weiß
dann :
Ebenen – Ebenenstile – Schatten nach innen – Ok
Weiter mit: Ebene duplizieren – Ebene rastern – (erreicht man beides mit Rechtsklick auf die Ebenenmaske) – Filter – Stillierungsfilter – Windeffekt mit den Einstellungen: Wind / rechts
auf Ok klicken und dann dasselbe noch mal,nur das man dann den Windeffekt dann links wählt.
Nun Bild – Arbeitsfläche drehen – 90° im Uhrzeigersinn – 3 mal Strg + F drücken – 90° gegen Uzs.
Filter – Weichzeichnungsfilter – Gaußscher Weichzeichner – Radius 1 Pixel
Dann die Hintergrundebene reduzieren: Ebene – auf Hintergrundebene reduzieren
Als nächstes: Bild – Modus – Graustufe
Dann: Bild – Modus – indizierte Farben
Zum Schluss nur noch auf Bild – Modus – Farbtabelle
In der Tabelle dann schwarzer Körper wählen. Fertig!
Text aus Texturen
Zuerst irgendein Bild auswählen
Dann wählt ihr eine Schrift die nur aus Außenlinien besteht.
Ich benutze hier die Schriftart : "Bite me" die ihr hier downloaden könnt.
Dann markiert man die Schrift mit Strg + klick in die Textebene.
Mit dem Zauberstab (der Auswahl hinzufügen muss aktiviert sein!!) jeweils einmal in jeden Buchstaben klicken.
Dann nur noch auf Auswahl – Auswahl Umkehren
Anschließend auf die Hintergrundebene klicken und die Enft Taste drücken. Fertig!
Tipp !! In den Ebenenstilen kann man auch noch tolle Effekte erwirken.
Spiegelung im Text
Neues Dokument – Neue Ebene – in die neue Ebene Schriftzug eingeben
Ebene duplizieren
Dann: Bearbeiten –Transformieren – 180 ° drehen und horizontal spiegeln
Danach mit dem Verschiebe – Werkzeug alles genau aneinander setzen.
Ebenenmaske erstellen – einen Verlauf von beiden Farben erstellen –
Dann von oben nach unten den Verlauf anwenden….und die Transparenz verändern je nach Geschmack. Fertig!
Wasserschrift
Neues Dokument (400 x 300 Pixel) erstellen und z.B. mit der Farbe (#80a6d9) füllen.
Am besten eine schöne dicke Schrift wählen. Ich hab hier die Schrift Backlash, 150 pt.genommen.
Dann Rechtsklick auf die Textebene und die Fülloptionen wählen.
Nur in Erweiterte Fülloptionen diese Einstellungen machen:
Deckkraft: 0%
Interne Effekte als Gruppe füllen: Haken setzen
Beschnittene Ebenen als Gruppe füllen: Haken entfernen
Nun zum Schlagschatten:
Die Farbe in # 777777 ändern.
Deckkraft: 50%
Winkel: 120°
Größe: 10 Pixel
Dann Schatten nach innen:
Farbe in #808080 ändern
Deckkraft: 50%
Winkel: 120°
Distanz: 8 Pixel
Unterfüllen: 10 Pixel
Größe: 8 Pixel
Danach Schein nach innen:
Füllmethode: Farbig abwedeln
Deckkraft: 50%
Farbwert: #FFFFFF
Größe: 10 Pixel
Zum Schluss noch Abgeflachte Kante & Relief
Stil: Abgeflachte Kanten innen
Größe: 8 Pixel
Weichzeichnen: 2 Pixel
Höhe: 65°
Glätten: Haken setzen
Lichtemodus – Deckkraft: 100%
Tiefenmodus – Deckkraft: 0%
Dann noch in die Glanzkontur klicken
Dann muss man zwei neue Punkte setzen die man jeweils verschieben kann.
Ungefähr so:
Dann sollte das Ergebnis so aussehen:
Den Hintergrund kann man nachträglich noch ändern.
Am besten eignen sich allerdings helle Hintergründe.
Pixeltext
Ein neues Dokument öffnen mit der Größe 400 x 200 Pixel – Hintergrund weiß.
Mit schwarz einen Text eingeben.
Mit STGR+J die Ebene duplizieren und dann wieder auf die darunter liegende Textebenebene wechseln. Mit Rechtsklick darauf wählt man „Ebene rastern".
Dann benutze ich noch den Filter: Filter –Weichzeichnungsfilter – Gaußscher Weichzeichner mit 2 Pixel
Dann ins Menü Filter –Vergröberungsfilter -Mosaikeffekt und einen Wert von 4 Pixel eingeben.
Wenn dein Text größer ist als meiner einfach den Wert erhöhen.
Auf dieser Ebene noch den Filter –Scharfzeichnungsfilter – unscharf Maskieren anwenden.
Die Stärke auf das Maximum stellen, und beim Radius etwa 0,5 Pixel wählen.
Dann nur noch die Pixelebene über den Text legen und einfärben.
Gravur Text
Eine beliebige Metalltextur öffnen oder nehmt zum Testen diese:
Dann das Horizontale Textmarkierungswerkzeug wählen und einen Text schreiben
Die Schrift die ich hier genommen hab nennt sich: In His Hand
Klickt man dann auf die Hintergrundebene wird der Text aktiviert.
Mit Strg + C kopieren wir den Text, erstellen eine neue Ebene und fügen mit Strg + V den Text in die neue Ebene ein.
Nicht erstaunt sein wenn man nun nichts mehr sieht…so ist es richtig.
Dann klickt man auf Ebenenstile:
Bei Schatten nach innen belassen wir die Grundeinstellung.
Bei Kontur habe ich:
Größe : 1 Pixel
Position : Außen
Füllmethode : Ineinander kopieren
Farbe : #B8B4B4
gewählt.
Dann das Bild noch bearbeiten:
Bild / Einstellungen / Helligkeit und Kontrast
Helligkeit : -28
Kontrast : +7
Neoneffekt
Eine neue Datei öffnen 500 x 500 und mit schwarz füllen.
Mit weißer Farbe einen Text schreiben hier mit der Schrift „Molotors“ nur als Beispiel.
Danach rastern wir diese Ebene – Rechtsklick auf Schriftebene / Ebene rastern
Nun nur auf einen Ebenenstil Schein nach außen und diese Werte eingeben:
Danach sieht’s so aus:
Auf der Textebene kann man dann auch noch die Füllmethode „Harter Mix“ wählen.
Das sieht dann so aus:
Holztext
Neue Datei erstellen 500 x 500 Transparent.
Dann einen Text einfügen. Ich habe hier die Schrift „Brad“ gewählt.
Dann zum Ebenenstil Abgeflachte Kanten und Relief:
Diese Werte können übernommen werden oder man probiert selber ein bisschen aus:
Dann eine neue Ebene erstellen. Die Vordergrundfarbe wird vorher auf dunkelbraun und die Hintergrundfarbe auf hellbraun geändert.
Dann den Filter / Redering filter / Wolken anwenden
Danach den Filter / Störungsfilter / Störungen hinzufügen.
Einstellung:
Stärke : 25
Gleichmäßig
Monochrom
Danach den Filter / Weichzeichnungsfilter / Bewegungsunschärfe mit den Einstellungen:
Winkel : 90
Distanz : 20 Pixel
Und nun den Filter: Scharfzeichnungsfilter / unscharf maskieren mit den Einstellungen:
Stärke : 158
Radius : 4,0
Schwellenwert : 30
Aber hier kann man auch wieder selber experimentieren.
Weiter geht’s mit: Filter / Verzerrungsfilter / Verbiegen
Da setzt ihr einfach mit Klick auf die Linie Punkte die man dann so verschieben kann:
Auf Ebene 1 bleiben und nur noch Strg + G drücken. Fertig !
Verschwommener Text
Ein neues Bild mit einer Größe von 300 x 300 Pixel erstellen. Nachdem man einen Text eingegeben hat diese Ebene rastern.
Schrift nennt sich „Alba“
Nun filtern wir die Ebene: Filter / Vergröberungsfilter / Verwacklungseffekt
Danach : Filter / Renderingfilter / Beleuchtungseffekte mit den Einstellungen:
Lichtart: Strahler
Intensität: 39
Glanz: -54
Material: 100
Belichtung: -5
Umgebung: 0
Relief-Kanal: Transparenz
Höhe: 50
Text mit Geleffekt
Wie immer ein neues Bild erstellen. 400 x 400 mit Hintergrundfarbe weiß.
Mit einem dunklen blau ton (#021264) schreibt man irgendeinen Text
Man erstellt nun eine neue Ebene. Als Vordergrundfarbe wählt man ein helles blau (#6b9ef7)
Danach aktiviert man den Text mit Strg +Klick auf die Textebene.
Man füllt die Auswahl mit der hellblauen Farbe.
Dann dupliziert man die neue hellblaue Ebene mit Rechtsklick auf die Ebene und duplizieren wählen.
Bei den drei Ebenen sollte jetzt die oberste aktiviert sein. Dann benutzen wir den Weichzeichnungsfilter:
Gaußer Weichzeichnungsfilter / 3,0 Pixel
Danach den Ebeneneffekt
Abgeflachte Kante & Relieffilter
mit den Einstellungen:
Stil: Relief
Farbtiefe: 300
Größe: 12
Lichtermodus – Deckkraft: 100%
Tiefenmodus – Deckkraft: 40%
Tiefenmodus: Farbig abwedeln
Tiefenmodus – Farbe: Weiß
Nun blendet man die Hintergrundebene aus indem man auf das Auge in der Ebene klickt.
Jetzt Strg + Shift + E um damit alle sichtbaren Ebenen auf eine zu reduzieren.
Dann fügt man der Ebene einen Schlagschattenmit den Standardeinstellungen zu.
Dann wieder die Hintergrundebene einblenden.
Dann noch mal Abgeflachte Kanten und Relief mit den Standarteinstellungen benutzen.
Plüschschrift
Dieses Beispiel kann auch mit einer Schrift (am besten eine dicke Schrift) verwendet werden.
Ich hab hier nur mal zur Abwechslung eine Form benutzt.
Ein neues Dokument erstellen mit den Maßen 400 x 400.
Dann das „Eigene Form Werkzeug“ auswählen. Und davon dann das Herz nehmen.
Das Herz auf das Dokument aufziehen.
Dann aktiviert man das Herz mit Strg + klick auf die Formebene.
Danach wird einen neue Ebene erstellt und die Formebene ausgeblendet mit klick auf das Auge.
Dann die Vorderfarbe auf #F02F2F stellen und die Hintergrundfarbe auf #790303.
Man kann natürlich auch andere Farben nehmen.
Danach wählen wir das "Werkzeugspitzen-Werkzeug" & die Werkzeugspitze die ich markiert habe und stellen die Spitze auf 30 Pixel.
In den Formeigenschaften ändert man noch den Winkel-Jitter auf 100%.
Damit dann das Herz komplett füllen.
Danach die Auswahl wieder aufheben mit Strg + D
Das Bild dann vergrößern und die Werkzeugspitze auf 20 Pixel stellen.
Dann die Ränder ausfüllen so das keine harten Kanten mehr zu sehen sind.
Wenn das fertig ist nur noch einen Schlagschatten mit Standarteinstellungen verwenden.
Eistext
Neues Bild 400 x 400
Nun einen Text in schwarz eingeben.
Am besten auch wieder einen dicken Text damit der Effekt nachher nicht verloren geht.
Diese Ebene umbenennen in Text 1 (das geht ganz einfach mit doppelklick auf die Ebene Text)
Danach eine neue Ebene erstellen ( Ebene 1) und mit weiß füllen.
Diese Ebene über Ebene Text verschieben.
Danach duplizierst man die Ebene Text 1 und stell sie ganz nach oben.
Wie auf dem Bild sollte es dann aussehen:
Ebene Text 1 Kopie & Ebene 1 werden nun zusammengefügt.
Man klickt auf die oberste Ebene (Text 1 Kopie) und drückt Strg + E
Nun der Kristallieren Filter:
Filter – Vergröberungsfilter – Kristallieren
Dazu die Einstellung: Zellgröße : 5
Der Text wird nun aktiviert mit Strg + klick auf Ebene Text 1
Nun der Störungsfilter:
Filter – Störungsfilter – Störungen hinzufügen
mit den Einstellungen: Stärke : 85%, Verteilung: gleichmäßig
Die Schrift muss unbedingt noch aktiviert sein !
Nun den Gaußschen Weichzeichner
Filter – Weichzeichnungsfilter – Gaußscher Weichzeichner
Mit folgender Einstellung: Radius : 2,0
Die Auswahl kann nun aufgehoben werden ( Strg + D)
Mit Strg + I kehrt man dann die Auswahl um
Das Bild wird nun gedreht
Bild – Arbeitsfläche drehen – 90° im UZS
Nun der Windeffekt
Filter – Stilisierungsfilter – Windeffekt
Einstellungen: Methode : Wind; Richtung : Links
Dann wieder zurück mit dem Bild
Bild – Arbeitsfläche drehen – 90° gegen UZS
Es kann jetzt eingefärbt werden
Öffnet Farbton/Sättigung (Strg + U)
und stellt die Werte so ein:
Haken setzen bei Färben
Farbton: 200
Sättigung: 100
Helligkeit: 0
Zum Schluss kann man auch noch eine Ebene hinzufügen und mit der Werkzeugspitze Sterne hinzufügen.
Blutschrift
Neues Bild mit Größe 400 x 400 mit Hintergrundfarbe schwarz.
Um es hier was einfach zu machen kann man eine Schriftart verwenden die schon nach Blut aussieht.
Ich habe hier die Plasma Drip BRK genommen.
Hier der Link wo man sie downloaden kann:
Plasma Drip
Dann Rastern wir die Ebene – Rastern –Text
Jetzt kommen ganz viele Ebenstile dazu.
Da kann man viel ausprobieren. Einfach mal bisschen rumklicken….
Ich habe diese Einstellungen genommen:
Schlagschatten :
Standarteinstellung
Schein nach außen:
Standarteinstellung mit Farbe #E40419
Schein nach innen:
Standarteinstellung mit Farbe #FFBED0
Abgeflachte Kanten und Relief:
Farbtiefe 80 %
Kontur: Standarteinstellung
Farbüberlagerung:
Farbe: # FF0000
Kontur:
Größe: 1 Pixel
Farbe: # FF0000
Bei mir sieht’s dann so aus:
Chromeffekt
Neues Bild 400 x 400 Pixel
Hintergrund: schwarz
Beliebigen Text in weiß schreiben. Meine Schrift diesmal: Electric Toaster
Dann fügen wir den Ebenenstil Schlagschatten mit Standarteinstellungen hinzu.
Dann klicken wir die Hintergrundebene an und erstellen eine neue Ebene und reduzieren die Textebene mit der neuen Ebene mit Strg + E.
Jetzt geht’s weiter mit Bild – Einstellungen – Gradiationskurven.
Hier kann man auch ausprobieren welchen Effekt man erzielen möchte.
Ein Beispiel:
Bei mir sieht es fertig dann so aus:
Wer dann noch möchte kann in der Filter Gallary die Einstellungen machen:
Kunstfilter – Kunststoffverpackung
Helligkeit: 4
Detail: 13
Weichzeichnen: 3
So..das wars erstmal..ich wünsch euch viel Spass bei ausprobieren.
Gruß Esther
Fortsetzung folgt !!
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.