Wenn Windows nicht mehr startet hilft oft nur noch der Weg über die Wiederherstellungskosole.
Welche Befehle man in ihr ausführen kann und was sie bewirkten wird hier beschrieben.
[*]chkdsk Chkdsk überprüft das angegebene Laufwerk. „chkdsk c:“ testet das Laufwerk c. Der Parameter „/p“ überprüft auch als korrekt markierte Laufwerke, der Parameter „/r“ markiert fehlerhafte Sektoren und versucht lesbare Inhalte wieder herzustellen.
[*]fixmbr Fixmbr repariert den Master Boot Record.
[*]fixboot Fixboot schreibt den Bootsektor neu.
[*]format Format formatiert das angegebene Laufwerk. „format c:“ formatiert das Laufwerk c.
[*]diskpart Mit Diskpart können Sie die Festplatte partitionieren.
[*]dir Dir zeigt eine Liste aller Dateien im aktuellen Verzeichnis an.
[*]cd CD, change directory wechselt in das angegebene Verzeichnis. „cd /windows“ wechselt in das Windows Verzeichnis, „cd ..“ wechselt ein Verzeichnis zurück.
[*]del Del löscht eine oder mehrere Dateien. „del log.txt“ löscht die Datei log.txt. „del *.txt“ löscht alle Dateien mit der Dateiendung txt im aktuellen Verzeichnis.
[*]copy Copy kopiert Dateien. „copy log.txt c:\“ kopiert die Datei log.txt nach c:
[*]md MD (make directory) erstellt ein Verzeichnis.
[*]more More zeigt den Inhalt von Textdateien an. „more log.txt“ zeigt den Inhalt der Datei log.txt auf dem Bildschirm an.
[*]rd RD (remove directory) löscht ein Verzeichnis. „rd temp“ löscht das Verzeichnis temp.
[*]ren Ren (rename) benennt Dateien um. „ren log.txt log1.txt“ benennt die Datei log.txt in log1.txt um.
Wie komme ich dort hin zum diese befehle einzugeben?
gruss
finimeter
Hallo finimeter,
normalerweise sind solche Anfragen in dem entsprechenden Forum zu stellen und nicht als Kommentar zu einem Tipp. Da deine Frage aber dennoch eine gewisse allgemeine Berechtigung hat meinerseits folgender Hinweis:
Die XP-Wiederherstellungskonsole kann unter unterschiedlichen Bedingungen aufgerufen werden, eine entsprechende Notwendigkeit tritt jedoch i.d.R. erst dann ein wenn sich XP nicht mehr starten lässt. In diesem Fall ist der Rechner über die Setup-CD für Win-XP zu booten (hier jetzt nicht näher erläutert) und bei dieser -> [url=https://supportnet.de/articleimage/878/repxp/repXP-03.gif]Anzeige auf dem Desktop[/url] die Taste 'R' zum Aufruf der Wiederherstellungskonsole zu drücken.
Gruß
Kalle
Ergänzung zum "dir" Befehl:
[b]dir/p[/b] zeigt eine "Seitenweise Ansicht aller Dateien im aktuellen
Verzeichnis an.
der (das?) Parameter [b]/p[/b] ist ergo eine "Seitenweise Ansicht"
/p ist für Pause – warte auf Enter
sry