In diesem Tipp erfahren Sie, wie Sie mit Microsoft Word 2010 (eine ähnliche Verfahrensweise gilt für Word 2007) eine Formatvorlage erstellen und diese benutzen können.
Jedes Dokument in Word beruht auf einer Vorlage. Hier werden notwendige Dinge wie Schriftart, Schriftgröße, Seitenränder, Papierausrichtung aber auch Kopf- und Fußzeilen, Grafiken oder Tabellen definiert. Beim erstellen eines neuen Dokumentes nutzen Sie normalerweise automatisch die sogenannte Standard-Formatvorlage. Um Ihre Arbeit zu erleichtern können Sie aber auch eine eigene Formatvorlage erstellen.
Eigene Format-Vorlage erstellen
Schritt 1
Starten Sie ganz normal Word 2010 mit einem neuen leeren Dokument.
Schritt 2
Als erstes verändern wir die Schriftart. Klicken Sie hierzu in der Menüleiste auf den Reiter „Start“ (1) dort wählen Sie über das Listenfeld „Schriftart“ (2) indem Sie auf den Pfeil nach unten (3) klicken die Schriftart „Arial“ (4) aus.
Schritt 3
Jetzt verändern wir die Schriftgröße. Klicken Sie hierzu (ebenfalls im Reiter „Start“) im Listenfeld „Schriftgrad“ (1) auf den Pfeil nach unten (2) und wählen die Schriftgröße „12“ aus.
Schritt 4
Verändern des Zeilenabstandes. Hierzu gehen Sie auf den Reiter „Seitenlayout“ (1) und öffnen das Dialogfeld „Absatz“ (2).
Hier ändern Sie den Zeilenabstand auf 1,5 Zeilen (3).
Schritt 5
Nun fügen wir noch eine schöne Kopfzeile mit unserem Namen und unserer Telefonnummer ein. Klicken Sie auf den Reiter „Einfügen“ (1) in der Menüleiste und dort auf das Listenfeld „Kopfzeile“ (2). Wählen Sie hier bitte „Leer“ (3) aus.
Die Kopfzeile ist jetzt aktiviert und Sie können einen Text nach Ihrem Wunsch einfügen(1). Die Kopfzeile verlassen Sie, indem Sie einfach auf eine leere Stelle (2) außerhalb der Kopfzeile im Dokument doppelt klicken.
Schritt 6
Zuletzt müssen wir unsere Formatvorlage nur noch abspeichern. Klicken Sie hierzu auf den Reiter „Datei“ (1) und anschließend auf „Speichern unter“(2).
Formatvorlagen werden in einem speziellen Dateityp abgespeichert. Wählen Sie deshalb als „Dateityp“ „Word-Vorlage(*.dotx)“ (1) aus. Als „Dateiname“ (2) tragen Sie einen Namen Ihrer Wahl ein.
Außerdem sollten Ihre Vorlagen in einem speziellen Verzeichnis gespeichert werden (C:\“Benutzername“\…\AppData\Roaming\Microsoft\Templates\) (3).
Eigene Format-Vorlage aufrufen
Sie können nun jederzeit Ihre Formatvorlage nutzen indem Sie sie über den Reiter „Datei“ (1) „Neu“ (2) und dort über die Auswahl "Meine Vorlagen" (3 und 4) aufrufen.
Abschließender Hinweis
Achtung !!! Beim Aufruf Ihrer Formatvorlage wird niemals diese selbst geöffnet. Word 2010 erstellt automatisch eine Kopie der Vorlage. Diese können Sie nun nach Herzenslust mit Text füllen, verändern und unter einem Namen Ihrer Wahl als normales Dokument abspeichern. Ihre Formatvorlage wird davon nicht berührt.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.