Das Supportnet-Team war wieder auf einer speziellen Microsoft Veranstaltung. Auf dieser wurde aber nicht nur Windows Phone 8 näher besprochen sondern auch nebenher das Samsung Ativ S gezeigt. Grund genug die Top Windows Phone 8 Geräte Nokia Lumia 920, HTC 8X und das Samsung Ativ S direkt zu vergleichen.
No YouTube Video ID Set
[imgr=vergleich-smartphone-nokia-lumia-920-htc-8x-smsung-ativ-s.png]htc-8x-200.jpg?nocache=1353413669859[/imgr]Wie man im direkten Vergleich der wohl wichtigsten Daten sieht, hat jedes Smartphone seine eigenen Stärken. Am Ende kommt es darauf an was für den einen wichtig ist und was nicht.
Die Stärken des Lumia 920 sind der große Massenspeicher, die Kamera mit einem optischen Bildstabilisator und LTE. Im Vergleich zu den beiden anderen Smartphones kann das HTC 8X nur mit dem geringsten Gewicht überzeugen.
Das Samsung Ativ S kann im Gesamtpaket überzeugen, so hat es das größte Display, ist das dünnste Gerät im Vergleich, hat den größten Akku, ist wie das Lumia 920 in einer 32 GB Version verfügbar und besitzt einen Speicherkartenslot.
Zum vergrößern Bild anklicken:
Einige Werte liegen hier aber gar nicht so weit auseinander, so ist das HTC zwar das leichteste, das Samsung aber grad mal 5 Gramm schwerer.
Ein großer Streitpunkt bleibt hier natürlich das Design, einige mögen das professionelle Design des Ativ S, andere das gummiert wirkenden Gehäuse des 8X. Anderen ist das Gewicht des Lumia 920 zu hoch.
Softwarevergleich
Im Grunde soll dies hier ein Gerätevergleich sein. Das Betriebssystem ist bei allen drei Geräten gleich, trotzdem sollte man noch auf ein paar Unterschiede hinweisen. So bekommt man bei einem HTC Smartphone 25 GB Dropbox Cloud Speicher dazu. Beim Nokia dafür eine vollwertige online und offline Navigation und einen kostenlosen Musik-Streaming Dienst.
Persönliche Meinung des Redakteurs
Eine echte Kaufempfehlung kann in diesem Artikel nicht gegeben werden, da alle Geräte eine andere Zielgruppe ansprechen sollen. Aus diesem Grund möchte ich mitteilen für welches Smartphone ich mich entschieden habe und warum. Dies ist aber wie gesagt nur eine persönliche Meinung und soll die anderen Geräte nicht herunterstufen.
Für mich fiel die Wahl auf das Nokia Lumia 920. Anfangs hat mich das Gewicht abgeschreckt, aber bisher war ich nur Smartphones mit einem hohen Gewicht gewöhnt. Man darf auch nicht vergessen dass eines der erfolgreichsten Smartphones (iPhone 4) auch nicht grad ein Leichtgewicht ist/war.
Überzeugt hat mich beim Lumia 920 die Kamera mit der optischen Bildstabilisierung und der hohen Lichtempfindlichkeit. Außerdem mag ich es wenn ich nach Hause komme und das Smartphone auf meine neue JBL Box lege. Per NFC wird es dann gekoppelt und spielt meine Musik ab, gleichzeitig wird es dann aufgeladen ohne das ich es dafür an ein Kabel oder Dock-Connector anschließen muss.
Selbst bin ich kein regelmäßiger Autofahrer, weshalb sich ein Navigationsgerät bei mir nicht lohnt. Daher finde ich es toll das Nokia ein vollwertiges zur kostenlosen Nutzung als App anbietet. In Zukunft soll das Navi dann auch Fußgänger durch die öffentlichen Verkehrsmittel leiten können. Nun könnte man sagen dass es solche Apps auch für andere Geräte gibt. Beim Nokia sind sie aber schon dabei und für solch eine professionelle App muss man bei anderen Geräten immer dafür bezahlen.
[imgr=vergleich-smartphone-nokia-lumia-920-htc-8x-smsung-ativ-s.png]nokia-lumia-920-470.jpg?nocache=1353413564610[/imgr]Ein großer Pluspunkt ist für mich auch der kostenlose Musik-Streaming Dienst der bei allen Nokia Geräten dabei ist.
Außerdem muss ich zugeben dass ein Grund auch das Design ist. Jahrelang hatte ich immer nur schwarze, graue oder silberne Geräte. Jetzt musste was buntes her (gelb). Da hätte ich natürlich auch das HTC 8X nehmen können. Allerdings ist mir beim 8X das Display zu schmal, der Akku zu klein und die 16 GB Speicher sind mir zu wenig. Auf LTE hätte ich verzichten können, obwohl ich bei meinem Anbieter diesen Dienst 12 Monate kostenlos erhalte. Darüber hinaus hätte ich dann beim HTC aber auch auf Wireless Charging, den Bildstabilisator und die tollen Apps verzichten müssen und das nur damit ich ein leichteres Gerät habe?
Da ich auch das Vergnügen hatte alle drei Modelle in der Hand halten zu können schreib ich mal kurz mein Fazit (vorsicht ganz subjektiv):
Das Nokia ist mir einfach zu groß und zu schwer, als Samsung S2 Nutzer liebe ich schlanke und leichte Smartphones. Am besten angefühlt hat sich das HTC X8, das eine leichte Gummierung hatte und am Rand so abgeschrägt ist, so dass es sich sehr schmal anfühlt. Leider nur anfühlt und nicht ist, im Vergleich ist es fast so dick wie das Schwergewicht von Nokia.
Das Samsung hat den größten Akku und ist am dünnsten von allen dreien, daher und weil ich kein LTE brauche würde ich mich evtl. dafür entscheiden, wenn mich nicht doch noch die Navigation von Nokia überzeugt. Aber das alles wenn ich die Modelle alle mal ausführlich im praktischen Leben getestet habe.
Gruß Fabian