Wer seinen PC mit mehreren Nutzern benutzt möchte nicht immer das die Anderen seine Programme nutzen können. Dies kann die Kinder davor schützen Programme über ihrer Altersgrenze zu nutzen oder auch WG Partner davon abhalten wichtige Überweisungssoftware zu nutzen wenn man nicht da ist. Wie man einige Programme für andere Benutzer sperrt seht ihr hier.
Die Gruppenrichtlinien öffnet man über die Eingabe von "<span>gpedit.msc" im Startmenü.
</span>Abb.1 – Gpedit Fenster
– Nach dem Öffnen von GPedit wechselt man vom Punkt "Benutzerkonfiguration" zum Verzeichnis "Administrative Vorlagen und markiert dort den Ordner "System".
– Im rechten Fenster kann man nun die Konfigurationsmöglichkeiten der einzelnen Elemente der Benutzerprofile sehen.
Abb.2 – Benutzerprofile
Über einen Doppelklick öffnet man nun <span>"Angebene Windows-Anwendungen nicht ausführen"
</span>- Hier klickt man auf "Aktiviert" und ruft die Liste der nicht zugelassenen Anwendungen über einen Klick auf "Anzeigen" auf.
– Nun gibt man den Namen der ausführbaren Datei ein – z.B. photoshop.exe – und bestätigt seine Angabe mit einem Klick auf "OK".
Abb.3 – Liste der nicht zugelassenen Anwendungen
– Die eingestellten Richtlinien werden mit einem Klick auf "OK" gespeichert und übernommen. Ab jetzt kann kein Benutzer eines der Programme innerhalb der Liste Starten.
Hinweis:
Diese Einschränkung gilt nur für Desktop-Apps. Metro-Apps unter Windows 8 sind hier nicht betroffen und müssen seperat über das Tool "Family Safety" in der Systemsteuerung eingerichtet werden.
Jedoch gibt es erst ab Windows-7-Professional (+ höher) diesen sog. Gruppenrichtlinieneditor, sodass x-Millionen Nutzer mit der gewöhnlichen (OEM)-Home-Version leider außen vor bleiben! :(
nicht zwangsläufig
[url=http://www.com-magazin.de/praxis/windows-7/gpedit-in-home-premium-nachruesten-88168.html]Gpedit in Home Premium nachrüsten[/url]