28.9k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von halfstone Profi (18.2k Punkte)
Hi,

ich kann das langsam nicht mehr hören und sehen, ständig erschießen sich in USA Kinder aus versehen mit den Waffen ihrer Eltern oder laufen inzwischen auf der ganzen Welt amok und bringen unschuldige Menschen um mit Waffen, die sie aus dem Elternhaus ergattert haben.

Welchen vernünftigen Grund gibt es solche Waffen zu Hause aufzubewahren wenn man doch an vielen Beispielen sieht, dass die sichere Verwahrung nicht klappt und dadurch Menschen ihr Leben lassen müssen.

Wie viele Leute müssen eigentlich noch sterben bevor man mal den Waffennarren den Hahn zudreht?

Es sollte überhaupt kein Problem sein, dass man als Schützenvereinsmitglied seine Waffe nur dort aufbewahren kann. Wer seine Waffe ständig haptisch erfassen muss und schon fast ein erotisches Verhältnis ausübt und sie immer im Haus haben muss der sollte mal sein Verhalten überdenken.

Waffen machen das Leben nicht sicherer sondern unsicherer.

Gruß Fabian

112 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von sutadur Experte (3.6k Punkte)
dann red doch mal Klartext und sage uns mal, wo du die Ursachen siehst.

So genau kann ich das nicht definieren (was ich auch so nie gesagt habe), aber wenn ich mir anschaue, dass Du den meisten Menschen bedenkenlos eine Waffe in die Hand drücken kannst, ohne dass sie zum Killer werden, drängt sich zumindest mir der Gedanke geradezu auf, dass die Waffe allein nicht der Auslöser sein kann. Und auch wenn man sicher über irgend etwas ärgert oder mit sich und anderen unzufrieden ist, ist es schon noch ein großer Schritt, um zu solch einem Punkt zu gelangen, an dem man (mehr oder weniger) wahllos Leute erschießt.

Übrigens, warum soll man deiner Meinung nach nicht neben dem Kopf auch mal auf den Bauch hören?

Das schließt sich ja nicht gegenseitig aus. Aber wichtig ist in dem Zusammenhang m.E. das Wörtchen "auch". Wenn man solche Diskussionen unmittelbar oder kurze Zeit nach solchen Vorfällen geführt werden, hören viele eben ausschließlich auf ihr Bauchgefühl. Das werfe ich niemandem vor, das liegt (glaube ich wenigstens) ein Stück weit in unserer Natur. Und dann sollte es schon erlaubt sein, die eine oder andere Aussage in Frage zu stellen, so wie jeder damit leben können sollte, dass die eigene Meinung nicht von allen nachvollzogen werden kann.

Und gerade wenn es um Amokläufe geht, rationale Erklärungen für ein derartiges Verhalten konnte bis jetzt noch keiner liefern, vielleicht weil sich so etwas auch nicht rational erklären lässt.

Das mag durchaus sein. Das liegt m.E. aber auch ein wenig daran, dass in solchen Fällen die vermeintlichen Ursachen augenscheinlich schnell gefunden werden (in diesem Fall die Waffen und auch mal wieder die sog. "Killerspiele"). Und wenn sich so etwas ergibt, stellt man die "Suche" nach weiteren Ursachen auch schnell wieder ein.

M.E. sollte hier nicht (nur) die Frage geklärt und diskutiert werden, was dazu beigetragen hat, dass der Täter an die Waffen kam, sondern vor allem die Umstände, die dazu führten, dass der Täter überhaupt erst auf die Idee kam, so zu handeln, wie er es am Ende getan hat. Und ich glaube nicht, dass er diese Idee spontan entwickelt hat, als er die Waffe auf dem Tisch liegen sah.
0 Punkte
Beantwortet von fritz-rudolf Experte (3.3k Punkte)
@elektra

Woher leitest du ab, dass ich die Grundpfeiler der Demokratie erschüttern will? Nur aus der Tatsache, dass ich in der DDR geboren wurde und einigen Heinis nicht die Geschichten von "wundersamer Geldvermehrung" geglaubt habe? Ich glaube, Liebe und ehrliche Freundschaften wurden und werden auch westlich von Harz und Thüringer Wald aus dem Bauch entschieden, im Einklang mit dem Grundgesetz.

Ich will Waffenbesitzer nicht pauschal an den nächsten Laternenpfahl hängen, sondern wie viele andere hoffe ich, dass die gesetzlichen Grundlagen geändert werden, damit die Freiheit, auch ohne die Angst vor dem nächsten Amokschützen unter Zuhilfenahme von legalen Waffen, ausgelebt werden kann. Das ist legitim und absolut im Einklang mit gültigem Recht und Gesetz, also rede hier nicht so einen Blödsinn!

Leider bist du genau der Typ, der die Vorurteile von Ossi-Wessi-Geschwätz immer wieder bestätigt. Sogar bei einem so tragischen Ereignis wie dem Amoklauf kannst du es nicht lassen, traurig ist sowas!
0 Punkte
Beantwortet von fritz-rudolf Experte (3.3k Punkte)
@sutadur

aber bist du nicht der Meinung, dass ein junger und labiler Mensch, der ständig Umgang mit Waffen hat und für den diese zur Normalität gehören (was ja zum Glück nicht die Regel ist) diesen Umstand dann eher dazu ausnutzt, seine "Probleme" auch mit diesen Waffen zu lösen?

Wenn dass so ist, dann sollte doch die Einschränkung dieser Möglichkeiten eine Risikosenkung mit sich bringen, oder?
0 Punkte
Beantwortet von sutadur Experte (3.6k Punkte)
Wenn dass so ist, dann sollte doch die Einschränkung dieser Möglichkeiten eine Risikosenkung mit sich bringen, oder?

Ja, aber es klärt nicht die Frage, was genau diesen Menschen dazu geführt hat, so zu handeln. Sicherlich bringen viele der genannten Maßnahmen eine Senkung des Risikos mit sich, bekämpfen damit aber auch nur die Symptome, nicht die Ursache. Das eigentliche Problem bleibt weiter unbeachtet, was wiederum in der Folge, da bin ich ganz sicher, auch zukünftig zu ähnlichen Taten führen wird - ganz egal, ob es nun entsprechende Änderungen der geltenden Gesetze gibt oder nicht.
0 Punkte
Beantwortet von
na jetzt aber,

du hast geschrieben
Antwort 44 von fritz-rudolf vom 14.03.2009, 08:39 Mißbrauch, Beleidigungen und Blödsinn den Moderatoren melden

Nach dem ich diesen Artikel gelesen habe, bin ich zumindest sicher, dass es auch möglich ist sachlich über dieses Thema zu reden und sich vielleicht bei einigen im Hirn etwas bewegen könnte. Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung, dass die Waffengesetze noch nicht streng genug sind und über den Gebrauch von Computerspielen nachgedacht werden kann. Ob Index, Altersbegrenzung oder nur die stärkere Kontrolle der bestehenden Gesetze ist erstmal unerheblich. Übrigens Kontrollen sind nur sinnvoll, wenn auch entsprechende Sanktionen vorgesehen sind.

Gruß FR


und nochwas,
Antwort 92 von fritz-rudolf vom 21.03.2009, 19:07 Mißbrauch, Beleidigungen und Blödsinn den Moderatoren melden

@elektra

Woher leitest du ab, dass ich die Grundpfeiler der Demokratie erschüttern will? Nur aus der Tatsache, dass ich in der DDR geboren wurde und einigen Heinis nicht die Geschichten von "wundersamer Geldvermehrung" geglaubt habe? Ich glaube, Liebe und ehrliche Freundschaften wurden und werden auch westlich von Harz und Thüringer Wald aus dem Bauch entschieden, im Einklang mit dem Grundgesetz.

Ich will Waffenbesitzer nicht pauschal an den nächsten Laternenpfahl hängen, sondern wie viele andere hoffe ich, dass die gesetzlichen Grundlagen geändert werden, damit die Freiheit, auch ohne die Angst vor dem nächsten Amokschützen unter Zuhilfenahme von legalen Waffen, ausgelebt werden kann. Das ist legitim und absolut im Einklang mit gültigem Recht und Gesetz, also rede hier nicht so einen Blödsinn!

Leider bist du genau der Typ, der die Vorurteile von Ossi-Wessi-Geschwätz immer wieder bestätigt. Sogar bei einem so tragischen Ereignis wie dem Amoklauf kannst du es nicht lassen, traurig ist sowas!

dazu kann ich nur sagen das du damit angefangen hast und mir ist das relativ egal wo du herkommst
0 Punkte
Beantwortet von ana Mitglied (277 Punkte)
Ich glaube, Liebe und ehrliche Freundschaften wurden und werden auch westlich von Harz und Thüringer Wald aus dem Bauch entschieden, im Einklang mit dem Grundgesetz.


Ganz genau fritz-rudolf!!!!


Leider bist du genau der Typ, der die Vorurteile von Ossi-Wessi-Geschwätz immer wieder bestätigt. Sogar bei einem so tragischen Ereignis wie dem Amoklauf kannst du es nicht lassen, traurig ist sowas!


Und auch hier ......leider gibt es von solchen Leuten noch viel zu viele.
0 Punkte
Beantwortet von
Alles schreit hier über so eine waffenbesitzkarte und Waffen und Munition und über schärfere Regeln....und dabei vergessen Wir alle hier die gefährlichste Waffe in Deutschland überhaupt! Die Dummheit hinterm Steuer! Wenn man den Führerschein in Deutschland nur denen aushändigt die wirklich bewiesen haben das sie ein Fahrzeug körperlich und geistig führen können.......man würde TAUSENDE Leben retten!
0 Punkte
Beantwortet von ana Mitglied (277 Punkte)
Hier geht es aber nun mal NICHT um das Fahren mit dem Auto, sondern darum:

Angesichts des aktuellen Amoklaufs, macht es Sinn, dass Leute ihre Waffen zu Hause haben?

Und nicht darum ob und wer den Führerschein haben darf.

Wer des Lesens mächtig ist, ist klar im Vorteil.!!!!!!
0 Punkte
Beantwortet von
Dann soll man aber nicht den Tot von 15 Amokopfern als Politikum benutzen um etwas zu verändern in diesem Land oder sind Menschen die durch unfähige Autofahrer sterben weniger wert?

Wenn Du so denkst - dann erkläre das den Hinterbliebenen der Autopfer!
0 Punkte
Beantwortet von ana Mitglied (277 Punkte)
Nein ich denke nicht so, ich diskutiere lediglich über EIN thema udn nicht über zig verschiedene.

Ich muss mich aber hier nicht rechtfertigen, ich habe und vertrete meine meinung
...