Hallo...
Okay, an mir solls nicht liegen. Deiner Liste kann gern noch ein Batzen hinzugefügt werden... als eingefleischter W98-Frickler kratzt man schließlich in 10 langen Jahren alles zusammen, was man kriegen kann, um das Betriebssystem in aller Frische weiter nutzen zu können, nicht nur zum Spielen...^^ (beispielsweise wäre auch eine RAM-Erweiterung auf satte 4GB erwähnenswert, womit W98SE glatt XP in die Schranken verweist...)
Wobei... die Sache scheint hier mangels Feedback in einer Zweimann-Veranstaltung zu verharren, das wundert mich eigentlich kaum, wenn man sich
aktuelle 0,02% W98-Nutzer-Ratings der westlichen Hemisphäre ansieht. Ob in der sog. "Dritten Welt" der Anteil wesentlich höher liegt, ob da noch jemand ein W98 installiert geschweige denn etwas von uns hier mitbekommt, wage ich sehr zu bezweifeln. Dort landet schließlich jede Menge funktionierender "Elektronikschrott" aus der begüterten Welt, auf dem auch ein per Torrent gratis heruntergeladenes XP oder gar 7 laufen, die Leute dort sind ja keine Hinterwäldler. Bleiben wir also mal bescheiden... ;-)
Mein Bemühen schließe ich in dieser Letzten Ecke mit ein, trotzdem, was angefangen wurde, wird zu Ende gebracht: Opera befand sich bis A9 in der Zielgeraden, nun hoffe ich, dass das Finale erreicht ist:
Wieso sich die Install.exe hier nicht ganz normal Offline installieren lies, fand ich nicht befriedigend. Laut Wicki soll Opera 11.01 unter KEx installierbar sein, dass dies mit der normalen Installationsdatei möglich sein soll, bezweifle ich mittlerweile (die Wicki ist leider sehr dürftig und hilft diesbezüglich wenig weiter).
Um an des Pudels Kern(el) ranzukommen, habe ich dazu nochmal ein "Ur-Image" eingespielt, um spezielle Einflüsse meines individuell "hochgepatchten" System zu minimieren. Diese Grundausstattung besteht dabei aus W98SE-Installation + MS-Online-Update + unicows.exe + directx_oct2006_redist.exe + IE6.0 SP1 + IE6.0 SP1-3.4de (Update) + Media Player 9 incl. Patches + Patch Modulpaket.exe + NET Framework 2.0 incl. Updates + Vcredist.exe Laufzeitkomponenten + Mscomctl Laufzeitkomponenten + Java Runtime Environment Version 5.0 Update 11 + FlashPlayer 10.1 + einigen weiteren Dateien, extrahiert aus den vier erhältlichen W98SE-Update-Packs. Ohne diese Minimalausstattung ist W98SE quasi halbfertig, nackt und für Höheres nicht zu gebrauchen.
Das Ergebnis des üblichen (offline) durchgeführten Installationswegs mit der normalen Install-Version von Opera 11.01 ist wie gehabt: Die Installation ist mit allen möglichen Modi des KEx UNMÖGLICH... bricht ab mit einem
Fehler-Code 6. Dass es sich hierbei um einen Bug handelt ist klar, denn "kein Zugriff auf das Zielverzeichnis" ist selbst dann gegeben, wenn das Verzeichnis NICHT vorhanden ist. Wo liegt die Ursache?
Um das herauszufinden, braucht man dazu nur Opera auf z.B. XP zu installieren (die Opera-Install-exe ist eine Anwendung und kann nicht einfach als Archiv entpackt werden) und den Installationsordner irgendwo in's W98SE-Verzeichnis zu kopieren. Quasi als "Portable"-Version - OHNE Installation - das ist der Punkt. Dort muss die Opera-Ausführen.exe nur noch unter KEx/Windows 2000 SP4 enabliert werden (die übrigen Modi funktionieren NICHT), und - voilà - NULL Fehlermeldung, VOLLE Funktionalität. Die Ursachen der Fehlermeldungen müssen demnach mit dem Installer von Opera zusammenhängen, wird dieser wie beschrieben umgangen, gibt es keine Fehler. Darüber liest man in der Wicki leider nix...
Man kann es sich übrigens auch leichter machen, und gleich eine Portable-Version installieren (um auch deren portablen Vorteile zu haben). Nach Versuchen mit
Opera PortableApps (Ausführen.exe ist in Englisch, eine deutsche Sprachdatei ist NICHT möglich, entgegen der Beschreibung von Chip-Online),
Opera@USB/Chip-Online (nicht empfehlenswert, da der Profile-Ordner von Chip-Online versaubeutelt wurde), hat sich für am Besten geeignet das Original
Opera@USB mobile Opera von Markus Obermair aus Österreich herausgestellt, der hier hervorragende Arbeit geleistet hat - man erspart sich z.B. die nervtötenden Verknüpfungen zum FlashPlayer-Hauptverzeichnis, so dass flashbasierte Anwendungen auf Anhieb einwandfrei funktionieren.
Um mein Browser-Trio komplett zu machen, habe ich den Internet Explorer IE6.0 SP1 + IE6.0 SP1-3.4de wieder zum Standardbrowser gemacht, um den Wicki-Aussagen Genüge zu tun, Opera könne nicht als Standard verwendet zu werden und, damit der sowieso vorhandene IE auch was zu tun bekommt: Sicherheitseinstellungen auf Maximum, damit irgendwelche Cookies nicht einfach eine abgespeicherte Webseite bei deren Aufruf in eine Online-Veranstaltung verwandeln plus zur Sicherheit nochmals in der Firewall geblockt. Firefox2.2 als Verlegenheitsmittel, IE als blitzschneller Offline-Betrachter, Opera als sehr guter aktueller Online-Browser.
Gruß