Für den wie unter A 23 bereits erwähnt unter KernelEx4.5+W98SE leider nicht lauffähigen Firefox 4.0 gibt es seit 28. April ein bemerkenswert umfangreiches aktuelles Update auf die Version 4.0.1, wobei anscheinend massenhaft Sicherheitslücken gestopft wurden:
Firefox 4.0.1 behebt über 50 Sicherheitslücken
Das Interessante daran:
Die neue Version behebt über 50 Sicherheitslücken, die zum Teil als kritisch eingestuft werden und die Ausführung von Schadcode ermöglichen. Betroffen sind nicht nur Anwender der Version 4.0, sondern auch Nutzer der Versionen 3.5 und 3.6, die ebenfalls heute upgedatet wurden.
Das freut uns W98SE-Nutzer selbstverständlich ungemein: Fortschritt statt Stagnation! Denn die unter KEx lauffähigen 3.5er und 3.6er kommen damit erneut in den Genuß topaktueller sicherheitsrelevanter Maßnahmen, was natürlich den Gebrauchswert in hohem Umfang steigert bzw. erhält. Erstaunlicher Weise hat auch
PortableApps sofort nachgezogen und bot noch am selben Tag die gewohnten portablen Versionen zum Download an:
FirefoxPortableLegacy35_3.5.19_German
FirefoxPortableLegacy36_3.6.17_German
Die modernere 3.6er Version des Firefox namens "Namoroka" bietet neben diesem aktualisierten Sicherheitsstandard lt. Wickipedia-Tabelle gegenüber der 3.5er Version
zusätzlich etliche entscheidende Verbesserungen:
Integration der Personas-Erweiterung zum schnellen Wechseln von Browserstilen, verbesserte Geschwindigkeit des Browser-Startvorgangs und der JavaScript-Engine, verbesserte Reaktionszeiten des Browsers auf Benutzereingaben, verbesserte Unterstützung der Webstandards (CSS, DOM und HTML5), Unterstützung für die HTML5-File-API, Schutz vor Programmabstürzen durch inkompatible Plug-ins, direkte Manipulation der Programmdateien durch Plug-ins wird verhindert, Unterstützung für asynchron ausgeführtes JavaScript, Unterstützung für Bewegungssensoren, Überprüfung der Aktualität von Plug-ins, Vollbildmodus- und Plakat-Unterstützung für das HTML5-Element <video>, Unterstützung des Web Open Font Formats, Einführung von „Out-of-Process“-Plugins für Windows und Linux mit 3.6.4.
Weitere Vorteile der 3.6.17 Version: Wichtigen AddOn's wie NoScript, Better Privacy, AdblockPlus usw. werden nun wieder auf den aktuellen Stand gebracht, so dass die Sicherheit und Performance nicht mehr unter den veralteteten Versionen leidet.
Installation: Diese portablen Versionen werden wie immer einfach nur entpackt statt installiert.
Wenn man die Vorgängerversion FirefoxPortaleApps
3.6.16 released bereits verwendet, kann man folgendermaßen vorgehen, um vernünftiger Weise die bessere Version
3.6.17 des Firefox nutzen zu können :
- Profile-Ordner sichern, alle Unterverzeichnisse löschen
- die Downloaddatei
FirefoxPortableLegacy36_3.6.17_German.paf.exe ausführen und den Inhalt in das bereits vorhandene (bzw. nach dem Löschen leere) Verzeichnis entpacken; der KEx Kompatibilitätsmodus braucht dabei nicht geändert zu werden
- Profile-Ordner zurückkopieren
Alle Einstellungen, Erweiterungen, Lesezeichen usw. bleiben absolut vollständig erhalten und es lässt sich wie gewohnt weiterarbeiten. Die Dateien
FirefoxPortable.exe und
Firefox.exe (unterverzeichnis App\Firefox) müssen dann in den Eigenschaften mindestens im Kompatibilitätsmodus mit "W2000 SP2" angegeben werden. Falls der Browser der Standardbrowser werden soll, so lässt sich dies unter Extras /Einstellungen /Allgemein /Systemeinstellungen entsprechend anhaken.
Eine Installation ohne Vorgängerversion beschränkt sich auf:
- die Downloaddatei FirefoxPortableLegacy36_3.6.17_German.paf.exe ausführen und den Inhalt in ein gewünschtes Verzeichnis entpacken
- anhaken der Dateien
FirefoxPortable.exe und
Firefox.exe (unterverzeichnis App\Firefox) in den Eigenschaften mit dem Kompatibilitätsmodus W2000 SP2
W98SE verfügt mit der Version 3.6.17 endlich wieder über einen Firefox, der nicht nur so sicher ist, wie die aktuelle 4er-Version, sondern auch moderne Performance bietet - so lässt es sich wieder genüsslich surfen...
Gruß