26.2k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Hallo an alle,

möchte eine Tabelle erstellen, in welcher die Zeitpunkte der letzten Reparatur bestimmter Geräte eingetragen sind. Die Datei soll einen Überblick verschaffen, wann die nächsten Reparaturen fällig sind. Vorgeben würde ich einen bestimmten Turnus, z.B. 90 Tage. Das letzte Reparaturdatum + 90 Tage wäre der nächste fällige Termin.
Ich stelle mir vor, dass zunächst in einem Übersichtsblatt der Datei mit Betätigen einer Schaltfläche die anstehenden Reparaturen aufgelistet werden und zwar alle, deren Reparatur in 90-30 Tagen fällig wären mit gelber Zelle aufgeführt, alle deren Reparatur in 90-8 Tagen fällig wären mit roter Zelle angegeben (rot eigentlich alle von 90-8 bis 90 und mehr).

Ohne Makro-/VBA-Kenntnisse bitte ich um entsprechende Unterstützung.

Vielen Dank vorab!

124 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Helmut,

hattest Du Dir zu Punkt 1 meiner letzten Antwort etwas überlegen können?

Wenn Fragen sind oder ich noch Infos geben soll - bitte kurze mail.

Vielen Dank!

Gruß

Klaus
0 Punkte
Beantwortet von saarbauer Profi (15.6k Punkte)
Hallo,

da ich im Moment sehr viel um die Ohren habe, habe ich mir im Moment noch keiene Gedanken gemacht, auch nicht die Zeit gehabt.

Gruß

Helmut
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Helmut,

ok, danke für die Rückmeldung, keine Eile nötig; melde mich dieser Tage mit der ein oder anderen Frage.

Vielen Dank,

Gruß

Klaus
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Helmut,

bei der Dateneingabe ist es ja so, dass man z.B. ein neue Pumpe in die Liste mit aufnimmt und u.a. den letzten (bzw. ersten) Wartungstermin eingibt, ab dem mit dem Intervall der nächste Zeitpunkt für die Wartung berechnet wird.

Wenn ich es richtig sehe, muss man die Datei schließen und nach dem erneuten Öffnen wird diese neue Pumpe dann in die Übersicht übernommen.

Ist das auch z.B. durch einen "Aktualisierungsschalter" machbar, so dass die Datei offen bleiben kann?

Es ist doch so, dass nur die Geräte, welche innerhalb der nächsten 90 TAge gewartet werden, in die Übersicht kommen, nicht wahr?

Ist es möglich, die Spalten "letzter Wartungstermin" und "Wartungsintervall" so zu sperren, so dass hier keine Daten manuell geändert werden können, aber die Funktion erhalten bleibt, welche automatisch nach erfolgter Wartung das nächste Datum berechnet und dieses wieder in das Geräteblatt überträgt?

Über eine Rückantwort würde ich mich sehr freuen- vielen Dank!

Gruß

Klaus
0 Punkte
Beantwortet von saarbauer Profi (15.6k Punkte)
hallo,

in die Wartungstabelle werden grundsätzlich beim Start der Tabelle alle Geräte eingetragen, unabhängig davon wann die nächste Wartung ist.

Wenn du eine Liste erweiterst, weil ein neues Gerät dazu kam, dann wird das beim nächsten Mal auch in die Liste aufgenommen.

Gruß

Helmut

P.S. hatte bis jetzt nicht die Zeit mir die Tabe´lle genauer anzusehen
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Helmut,

danke für die Info; evtl. können wir dieser Tage den Punkt der Aktualisierung der Tabelle nochmal besprechen.

Melde mich wieder und wünsche erstmal schönes Wochenende.

Gruß

Klaus
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Helmut,

habe vier konkrete Fragen:

1. Was ist zu tun, um Spalten in den Arbeitsblättern der Geräte zu ergänzen - wenn ich also z.B. bei den Pumpen den TAg der Erstinbetriebnahme noch aufführen möchte?

2. Wie kann ich die quergeschriebenen Überschriften der Geräte-Datenblätter in den jeweiligen Wartungsauftrag übertragen ("Gerätedaten und Termine"; "nach Betriebsanleitung Hersteller" etc.)?

3. Was ist zu tun, um einen Text, welchen ich unter die Tabelle der Geräte-Datenblätter schreiben möchte, in den Wartungsauftrag zu übertragen; dieser Text wäre für die Pumpen anders als für die Rührwerke; immer, wenn z.B. eine Pumpe zur Wartung ausgewählt wird und das Formular Wartungsauftrag erscheint, soll dieser Textbaustein mit erscheinen - entsprechend bei den anderen Geräten auch.

4. Kann ich die einzelnen Spaltenüberschriften (z.B. des Arbeitsblatts Pumpen "Wellenabdichtung", "Schmierung" etc.) gegen Änderungen sperren bzw. schützen? Ist dies generell für auszuwählenden Zellen möglich, ohne die Maktkro-Ausführung zu beeinträchtigen?

Für eine Rückantwort vorab besten Dank!

Gruß

Klaus
0 Punkte
Beantwortet von saarbauer Profi (15.6k Punkte)
hallo,

zu 1. du müsstest die Daten als extra zeile hinzufügen . Je nach dem wo die Zelle dazwischen gesetzt wird, wären Umbauarbeiten bei den drei ersten Listen erforderlich.

zu 2. da brauchte i´ch den neusten Stand der Datenblätter, da in meinem Exemplar diese Daten noch fehlen

zu 3. könnte man über einen Text in den jeweiligen Datenblättern lösen

zu 4. im Prinzip ja, aber dafür muss ich erst selbst noch mal nachsehen wie es geht

Gruß

Helmut
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Helmut,

in folgender Version findest Du einige Ergänzungen:

http://www.file-upload.net/download-4233725/uebersicht-Wartung0204.xls.html

zu 1. Gut wäre es, wenn ich nach Bedarf Spalten im graune, grünen oder gelben Bereich ergänzen könnte - also wenn z.B. 10 "Reservespalten" pro Arbeitsblatt reserviert wären.

zu 2. Im Datenblatt "Pumpen" sind die aktuellen Überschriften ("Routinewartung" etc.) der graune, gelben und grünen Bereiche, welche in die erste Spalte des Wartungsauftrags übernommen werden sollen.

zu 3. Unter der Tabelle steht ein Text "Wartung..."; dieser (vielleicht nicht in dieser Länge) soll so in das Arbeitsblatt Wartungsauftrag bei jeder Pumpen-Auswahl übernommen werden.

zu 4. ok; es ist momentan z.B. so, dass ich im Wartungsauftrag den Spaltentext verändern kann (und so dann wohl auch ausdrucken könnte) - dies sollte nicht zulässig sein.

In der W&I-Übersicht habe ich "fiktiv" einen orangenen button eingefügt; hatte dies glaube ich schon angesprochen; es wäre toll, hierüber den W&I-Plan insgesamt nach einem Eintrag aktualisieren zu können; momentan - zumindest verstehe ich es so - muss die Datei geschlossen und erneut geöffnet werden, um z.B. neue Daten aus den Geräteblättern in die Übersicht aktuell zu übertragen.

Auf jeden Fall vielen vielen Dank für Deine Bemühungen.

Gruß

Klaus
0 Punkte
Beantwortet von saarbauer Profi (15.6k Punkte)
hallo,

zu 1. die Ergänzung mit Leerspalten ist machbar, die sollten aber nach meiner Ansicht nicht im Wartungsplan erscheinen.

zu 2. ist auch machbar, wird aber etwas aufwendiger. Hier muss ich mal genau überlegen

zu 3. ist aus meiner Sicht das geringste Problem, mal Überlegen wie es am besten zu lösen ist

zu 4. kein neuer Stand

Gruß

Helmut
...