6.8k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von
Frau Petry möchte, dass der Begriff "völkisch" nicht mehr negativ besetzt ist und die Gleichsetzung von "völkisch" und "rassistisch" nicht richtig wäre.

Was denkt Ihr so über das Wort völkisch und die Ansicht von Frau Petry?
Was haltet Ihr ganz allgemein von Frau Petry, Herrn Höcke etc. und der AfD?

116 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Muss ich mich jetzt tatsächlich schon selbst zitieren? Wie kann man
nur so angriffslustig sein?
Nur der Tonus ist leider etwas scharf. Also bitte einfach mal
nur die Aussage des Ministerpräsidenten für sich nehmen.
Inwieweit sich das Bild dadurch tatsächlich verzerrt muss jeder für
sich selbst entscheiden.

Ob das nun ein Hundebuchautor ist oder nicht, spielt dabei doch
überhaupt keine Rolle. Ich bin sicher, das ist nicht der Einzige, der
sich darüber aufregt, dass bei der Erhebung ein Fehler gemacht
wurde. Habe lediglich diesen Link als Beispiel rausgesucht, damit
du siehst, wie sich so eine Aussage auf den Konflikt zwischen
Befürwortern und Gegnern auswirken kann. Das meinte ich mit "Öl
ins Feuer gießen"

Seit wann gleubst Du eigentlich Statistiken? Nur wenn sie Dir
gerade in den Kram passen, nicht wahr?

Und seit wann zweifelst du Statistiken an? Irgendwie verkehrte Welt
nicht wahr? Abgesehen davon handelt es sich bei dem von dir
ansprochenen Punkt nicht um eine Statistik sondern um eine klare
Aussage, die mit Namen belegt werden kann. Ich hoffe aber, du
erwartest jetzt nicht von mir, dass ich zur nächsten Polizei-Station
renne und mir diese Namen geben lasse, nur damit du es endlich
glaubst.

Aber krass wie Du Dich nun vor die Rechten stellst und sie in
Schutz nimmst.

Also das schlägt jetzt dem Fass den Boden aus. Nur weil ich im
Gegensatz zu dir verstehe,
1.2668095">warum manche Menschen gewisse Ängste haben,
heißt das noch lange nicht, dass ich irgendwelche Gewalttaten oder
Propaganda gutheiße. Fang endlich mal an richtig zu lesen.

Findest Du es denn normal, wie mit dem Sprecher der
Dresdner Initative umgeangen wird? Du sagst gar nichts mehr dazu.

Wie gesagt, ich heiße es nicht gut. Aber es ist nunmal eine logische
Konsequenz. Die Leute (wenn auch Wenige) haben sich ein
gewisses Feindbild aufgebaut, gegen das sie auf die Straße gehen.
Und dann kommt da Einer und stellt sich auf die Seite des
"Feindes". Kann mir schon vorstellen, dass man da bedroht wird.
Damit geht man am besten um, wenn man versucht das nicht an
sich heranzulassen. Und genau das hat der Mann auch getan und
damit Stärke bewiesen, wie in deinem Artikel steht:

Drohungen? „Nein“, sagt Eric Hattke. „Mit Drohungen hat es
nichts zu tun.“ Ein, zwei oder drei Bedrohungen pro Woche, das sei
normal, das sei wie ein Hintergrundrauschen geworden. Daran
habe er sich gewöhnt. ... Er hat sich nicht kleinkriegen lassen. „Mir
war es immer wichtig, Anstand und ein respektvolles Miteinander zu
wahren – unflätiges und schäbiges Verhalten nicht mit Gleichem zu
vergelten.

Im Gegensatz zu diesem, für sein Alter durchaus weisen jungen
Mann tust DU aber genau das.

Aber Du verlinkst ja lieber auf Hundebuchautoren und jetzt
wird es völlig absurd, auf Huffington-Post. Da kannst Du ja gleich
auf den Postillon verlinken.

Was der vergleich mit dem Postillion soll, verstehe ich nicht. Das
sind zwei völlig verschiedene Formate. Aber OK. Ich kannte die
HuffPost bis gestern noch nicht. Dachte das wäre auch ne Zeitung.
Wirkte professionell. Wie sich aber herausgestellt hat, ist das meist
nur eine 17135116">Zusammenstellung von Auszügen anderer
Zeitungsartikel. Also letztlich nichts Anderes als dieser Thread hier.
Werde künftig nicht mehr darauf verlinken. Allerdings hast du ja
auch meine bisherigen Links auf große Namen wie "
m-fordernd-unzuverlaessig-und-aufdringlich.html">Die Welt", "Die
Zeit" und Nachrichtensender wie "
fluechtlingshelferin--die-nicht-mehr-schweigen-will.html">N24"
bislang immer ignoriert, die genau das gleiche aussagten.

Im Osten gibt es ja kein rechtes Problem. Sagen zwar alle
Wissenschaftler die das untersuchen, aber das ist natürlich alles
quatsch und nur Hetze.

Richtig, genau das ist es. Wie kann man nur so überheblich sein
und denken, nur weil man auf der Anderen Seite steht, wäre man
besser, obwohl man selbst genau die gleichen Fehler die man an
den Anderen kritisiert. Wer von diesen Wissenschaftlern hat sich
denn die Mühe gemacht, das auch hier vor Ort zu untersuchen?
Bestimmt die wenigsten. Es ist natürlich leicht für dich, aus der
Ferne zu urteilen, wenn man nur ein paar Presseberichte kennt und
sonst selbst nix mit dem Thema zu tun hat. Deshalb hab ich dich ja
eingeladen mal durch unsere Stadt zu schlendern, damit du siehst,
wie viele 3499975.html">Aktionen es gibt, um genau diese verzerrte
Wahrnehmung zu korrigieren. Du darfst auch gern die Eine oder
Andere Kundgebung besuchen und mal selbst nachzählen, wer hier
für oder gegen etwas ist. Vielleicht werden dir dann endlich die
Augen geöffnet.
0 Punkte
Beantwortet von
meine Aussage: Im Osten gibt es ja kein rechtes Problem. Sagen zwar alle
Wissenschaftler die das untersuchen, aber das ist natürlich alles
quatsch und nur Hetze.

Deine Antwort: Richtig, genau das ist es. Wie kann man nur so überheblich sein
und denken, nur weil man auf der Anderen Seite steht, wäre man
besser, obwohl man selbst genau die gleichen Fehler die man an
den Anderen kritisiert. Wer von diesen Wissenschaftlern hat sich
denn die Mühe gemacht, das auch hier vor Ort zu untersuchen?
Bestimmt die wenigsten.

Jetzt haben wir genau das Niveau erreicht, bei dem es keinen SInn macht weiter zu diskutieren.
Die Bundesregierung veröffentlicht ein Dokument und für Dich ist es nur Hetze. Jetzt hast Du jeglichen Realitätsbezug verloren.

meine Aussage: Findest Du es denn normal, wie mit dem Sprecher der
Dresdner Initative umgeangen wird? Du sagst gar nichts mehr dazu.

Deine Antwort: Wie gesagt, ich heiße es nicht gut. Aber es ist nunmal eine logische Konsequenz. Die Leute (wenn auch Wenige) haben sich ein gewisses Feindbild aufgebaut, gegen das sie auf die Straße gehen.
Und dann kommt da Einer und stellt sich auf die Seite des
"Feindes". Kann mir schon vorstellen, dass man da bedroht wird.
Damit geht man am besten um, wenn man versucht das nicht an
sich heranzulassen. Und genau das hat der Mann auch getan und
damit Stärke bewiesen, wie in deinem Artikel steht:

Du merkst es wirklich nicht, oder?
Aber gut, dass Du den Menschen die von Rechten bedroht werden noch Verhaltenstips gibst. Ich glaube Du läufst nicht Gefahr von denen bedroht zu werden.

Bitte lies Dir doch mal bitte, bitte in diesem Dokument die Passage zu "Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit" in Ruhe durch, auch wenn es von unserer linksradikalen CDU-Regierung ist, die ja bekanntlich bei jeder Gelegenheit gegen die neuen Bundesländer hetzt, nur weil die Chefin der Regierung im Osten aufgewachsen ist und daher keine Ahnung hat, wie es im Osten wirklich zu geht.
0 Punkte
Beantwortet von halfstone Profi (18.3k Punkte)
Wieder nur ein Einzelfall aber zufällig schon wieder in Dresden wo Pegida und Co den größten Zulauf hat.

Bombenanschläge in Dresden

Gruß Fabian
0 Punkte
Beantwortet von
ach Fabian, von dir hätte ich etwas mehr erwartet.
schon allein weil eigentlich niemand mehr über Pegida redet. Pegida hatte seine Zeit.


noch mehr enttäuscht bin ich aber, das du überstürzt hier so etwas schreibst. Wer profitiert denn am meisten davon die Einheitsfeier zu stören? Das brauche ich dir ja nun nicht zu sagen.

und zum Congress Center brauch ich ja erst recht nichts zu sagen. Die Terrassentüren habe ich noch nie offen gesehen wenn ich mal zu einem Kongress war. Selbst bei größeren Veranstaltungen wo der große Raum für das Catering genutzt wird, war die Terasse verschlossen und bei kleineren Kongressen findet das Catering im Fo­y­er statt.

hier mal der Standpunkt wo die Explosion war
http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.05883&mlon=13.73146#map=18/51.05883/13.73146&layers=N
so viel Sprengkraft bis zum Hotel hatten ja selbst die Engländer 1945 nicht ;-)

jetzt warten wir erst mal ab was die Ermittlungen bringen.
0 Punkte
Beantwortet von halfstone Profi (18.3k Punkte)
@Larissa232,

was willst du mir mit deinen Worten sagen?

Es war kein ausländerfeindlicher Hintergrund, waren es die Flüchtlinge, die Linken oder die Muslime selbst???

Schreib doch bitte mal in verständlicher Sprache was du meinst.

Gruß Fabian
0 Punkte
Beantwortet von
kurz und knapp geantwortet,

ja, zu 50% können es auch die Linken gewesen sein.
0 Punkte
Beantwortet von
ja, zu 50% können es auch die Linken gewesen sein.

klassische Larissa Antwort. Bloß keine Stellung einnehmen.
Zu 50% gewinne ich am Samstag den Lotto-Jachpot. Ich gewinne ihn oder ich gewinne ihn nicht, also 50%.
0 Punkte
Beantwortet von
das war die Antwort auf die Frage von Fabian.

Wie war deine Frage doch gleich?
0 Punkte
Beantwortet von
ich weiß, dass das die Antwort auf die Frage von Fabian war.
Naja, sofern man das als Antwort bezeichnen kann.

Aber alles gut, Larissa, so kennen wir Dich.
0 Punkte
Beantwortet von
Will doch mal schwer hoffen, dass es nicht unser LausBub war, nur um mich von seiner Sicht der Dinge zu überzeugen.

Nee mal ehrlich. Die Stadt tut wirklich Alles, um zu beweisen, dass die absolute Mehrheit hier friedlich, freundlich und hilfsbereit ist. Auch gegenüber Menschen, die aus Anderen Ländern zu uns kommen und unsere Hilfe benötigen. Was meint Ihr wohl, warum der Tag der deutschen Einheit ausgerechnet in Dresden gefeiert wird? So ein Riesenaufwand, wie derzeit betrieben wird, erlebt man nicht mal zum Stadtfest. Und dann passiert sowas.

Hier mal die Reaktionen der Dresdner darauf.

Natürlich ist auch das ein Einzelfall und somit nichts Anderes, als wenn die Tat einen anderen Hintergrund gehabt hätte. Ich kann nur Allen raten, schaut euch die Fernseh-Übertragung am Wochenende genau an. Ihr werden friedlich feiernde Menschen verschiedenster Kulturen sehen, die miteinander respektvoll umgehen.

Noch kurz ein Wort zu den Drohungen. Diese sind mittlerweile leider(!) Alltag auf beiden Seiten geworden. Hier ein anderes Beispiel.
Auszug:
Der Justizminister erhält nach eigener Aussage "Morddrohungen mit Ort, Datum, Uhrzeit" ... "Vieles, was da kommt, ist einfach so ekelhaft, das kann ich persönlich gar nicht ernst nehmen. Es berührt mich nicht mehr“, sagte Maas der „Bild am Sonntag“ ... Die AfD hält Maas dabei nicht für eine Gefahr für Deutschland. „Unsere Demokratie ist stark genug, um auch Rechtspopulisten auszuhalten.“
- Wenn er sich da mal nicht irrt. Ich möchte nicht wissen, wie viele Drohungen die Merkel am Tag erhält.

Was ich nicht verstehe ist, warum man gegen diese Drohungen nicht vorgehen kann. In der heutigen Zeit, wo jedes Telefonat gespeichert und zurückverfolgt werden kann, müsste es doch ein leichtes sein, die Täter zur Verantwortung zu ziehen.

und um der lieben Seele willen endlich Bezug auf Brauses Dokument zu nehmen.
Zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist
nicht nur das Engagement der Bundesregierung14, sondern
auch das Engagement aller gesellschaftlichen Akteure
gefragt. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Händler,
Vereine und Gemeinden haben ein gemeinsames Interesse,
Fremdenfeindlichkeit, Extremismus und Gewalt möglichst
keinen Raum zu lassen. Die übergroße Mehrheit in
Ostdeutschland steht für Demokratie und Toleranz ein
. Sie
muss weiter unterstützt und ermutigt werden, sich der
rechtsextremen Bedrohung offen und sichtbar entgegenzustellen,
damit nicht länger eine lautstarke Minderheit das
Gesamtbild dominieren und verzerren kann.

Was meint Ihr, was wir hier Tagtäglich tun? Däumchen drehen?

Dresden ist bunt - Bitte glaubt mir das doch endlich mal.
...